Acai Beeren (gesprochen: Assai-i Beeren) wachsen auf Palmen in Südamerika. Vom Aussehen ähneln sie sehr stark der Heidelbeere (bzw. Blaubeere), aber wirklich nur äußerlich. Die Acai Beere ist von dunkelblauer bis ins dunkelviolett übergehender Farbe, wenn sie reif ist. Im unreifen Zustand ist sie grün. Sie hat einen Durchmesser von 1-2 cm.
Video Einführung: Wissenswertes über Acai Beeren
Die Acai Beere besteht aus mindestens 90% Kern (bzw. Samen). Essbar ist nur ihre Haut. Fruchtfleisch in uns bekanntem Sinne enthält die Acai Beere nicht. Sollte also von Fruchtfleisch die Rede sein, ist ihre Haut gemeint, die bei der Verarbeitung vom Kern bzw. Samen getrennt und meist püriert wird.
Wer sich einen schnellen Überblick über Acai Beeren verschaffen will, kann sich das folgende Video ansehen. Hier werden grundlegende Fragen beantwortet, um einen Überblick über das Thema zu geben. Diese Einführung ist vor allem für Menschen interessant, die noch wenig oder keine Erfahrungen mit den Acai Beeren haben.
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Start-Button klicken. Wir weisen darauf hin, dass beim Starten des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Wundermittel Acai Beere?
Da die Acai Beere in Deutschland noch wenig bekannt ist, können Sie sich folgende kurze Dokumentation über die Acai Beere von Galileo ansehen (warten Sie die Werbung ab, dann beginnt die Dokumentation).

Unbestritten und nachweislich enthält die Acai Beere viele positive Inhaltsstoffe und Wirkungen. Sie wird als Wundermittel angepriesen und vermarktet. Die Acai Beere ist nicht nur ein überdurchschnittlicher Energiespender, sondern soll auch beim Abnehmen unterstützen, Alterungsprozessen vorbeugen und gegen bestimmte Krankheiten helfen, insbesondere aber Krankheiten vorbeugen.
Nur ein Bruchteil ihrer Wirkungsweisen ist erforscht. Die Acai Beere ist auf dem europäischen Markt noch ein relativ junges Nahrungsmittel und derzeit stark im Kommen. Immer mehr Produkte mit Acai werden angeboten – sie soll sogar gegen Krebs eingesetzt werden.
Doch Vorsicht: In Fertigprodukten werden oft noch andere Zutaten verwendet. Wenn hier die verschiedenen positiven Wirkungen der Acai Beere beschrieben werden, ist immer – wenn nicht anders angegeben – die Acai Beere gemeint und nicht irgendwelche Produkte, wo Acai enthalten ist – in welchen Konzentrationen auch immer. Das betrifft z. B. Energiedrinks, Acai-Kapseln, Acai in Tablettenform etc.

Einzigartiger Geschmack
Der Geschmack der Acai Beere wird sehr unterschiedlich beschrieben:
- von cremig zart bis leicht ölig
- von erdig bis leicht metallisch
- von nussig pikant bis kakaoartig
- süßlich und zart-erdig – erinnernd an den Geschmack der Roten Beete bzw. Möhren
Acai ist bei allen Gesellschaftsschichten der Landbevölkerung eine beliebte Frucht. Sie ist für die einen ein Grundnahrungsmittel – für die anderen eine echte Delikatesse.

Acai als Grundnahrungsmittel
Für die Regenwaldbewohner ist die Acai Beere (genau genommen: ein Brei aus Acai Beeren) schon seit Jahrtausenden das Grundnahrungsmittel Nummer 1. Im Amazonasbecken fand man verkohlte Acai-Samen, die 3000 Jahre alt sind. Der aus Acai Beeren hergestellte Brei wird entweder pur oder mit anderen Nahrungsmitteln kombiniert, z. B. mit Fisch oder Fleisch. Unabhängig, wie Acai Beeren zum Einsatz kommen – es gibt keine Mahlzeiten ohne Acai.
Im Amazonasgebiet kann man Acai für ein paar Cents an jeder Ecke kaufen, abgefüllt in durchsichtigen Plastiktüten – ein sehr preiswerter Sattmacher. Die Acai Beere nimmt dort einen vergleichbaren Status ein, wie der Reis für Chinesen oder aber das täglich Brot für uns Europäer.
Die verzehrten Mengen sind enorm. Manche essen bzw. trinken bis zu 2 Liter Acai-Brei bzw. Acai-Saft täglich! In diesen Mengen ist die Acai Beere äußerst nahrhaft. Sie hat einen hohen Fettanteil und enthält viele Kalorien. In großen Mengen – wie sie von den Einwohnern verzehrt wird, ist sie keinesfalls für eine Diät geeignet.

Die Einwohner schwören auf die verjüngende Anti-Aging-Wirkung der Acai Beere. Tatsächlich sehen auch ältere Menschen dort erstaunlich jung aus, doch gleichzeitig auch wohlgenährt. Eine Acai Beeren Diät gelingt also nur, wenn man mehrere Regeln beherzigt. Doch das gilt für jede Art von Diäten.
Wie wurde die Acai Beere bekannt?
Amerikanische Surfer entdeckten sie für den Westen. Sie machten in Brasilien Urlaub und waren begeistert von ihrer nahrhaften Wirkung. Oprah Winfrey, eine US-Moderatorin, machte sie durch ihre Talkshow in den USA bekannt. Sie löste in den USA ein Acai-Boom aus, der mittlerweile auch Europa erreicht hat (Stand 2013).